Vikar

Vikar

* * *

Vi|kar 〈[ vi-] m. 1
1. 〈kath. Kirche〉 Geistlicher ohne selbstständiges Amt
2. 〈ev. Kirche〉 Theologe im Vikariat
3. 〈schweiz. a.〉 stellvertretender Lehrer
[<mhd. vikar(i) „Stellvertreter“; <lat. vicarius „stellvertretend, Statthalter, Stellvertreter“; zu vicis „Wechsel, Wechselseitigkeit, Platz, Stelle“; → Vize...]

* * *

Vi|kar, der; -s, -e [mhd. vicār(i) < lat. vicarius = stellvertretend; Stellvertreter; Statthalter, zu: vicis (Gen.) = Wechsel, Platz, Stelle (im Sinne von »anstelle«)]:
1. (kath. Kirche) ständiger od. zeitweiliger Vertreter einer geistlichen Amtsperson.
2. (ev. Kirche)
a) Pfarrvikar (b);
b) in ein Praktikum übernommener Theologe mit Universitätsausbildung.
3. (schweiz.) Stellvertreter eines Lehrers.

* * *

Vikar
 
[v-; lateinisch vicarius »stellvertretend«, »Stellvertreter«] der, -s/-e,  
 1) evangelischer Kirchen: der Pfarrvikar.
 
 2) Geschichte: der Reichsvikar. (Reichsverweser)
 
 3) katholische Kirche: der (ständige oder zeitweilige) Stellvertreter oder Gehilfe des Inhabers eines Kirchenamts. Das Amt des Papstes wird seitens des Kirchenrechts als »Vicarius Christi« (»Stellvertreter Christi«) beschrieben (c. 331 CIC); der Kardinalvikar leitet in seinem Auftrag das Bistum Rom, der Vicarius castrensis (Feldbischof) ist in seinem Auftrag als Militärbischof für die Militärseelsorge eines bestimmten Gebiets verantwortlich, der Apostolische Vikar für ein ihm übertragenes Missionsgebiet. Auf der Diözesanebene gibt es den Generalvikar, den Bischofsvikar, den Dekan sowie (als Gehilfen des Domkapitels) den Domvikar, auf der Pfarreiebene die Pfarrvikare.
 
 4) russisch-orthodoxe Kirche: Titel eines dem Diözesanbischof zur Unterstützung beigegebenen Geistlichen im Bischofsrang, aber ohne eigenständige Jurisdiktion (Vikarbischof); vergleichbar dem katholischen Weihbischof.
 

* * *

Vi|kar, der; -s, -e [mhd. vicār(i) < lat. vicarius = stellvertretend; Stellvertreter; Statthalter, zu: vicis (Gen.) = Wechsel, Platz, Stelle (im Sinne von „anstelle“)]: 1. (kath. Kirche) ständiger od. zeitweiliger Vertreter einer geistlichen Amtsperson. 2. (ev. Kirche) a) Pfarrvikar (b); b) in ein Praktikum übernommener Theologe mit Universitätsausbildung. 3. (schweiz.) Stellvertreter eines Lehrers.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Víkar — ( Old Norse nominative case form Víkarr; Latin Wicarus) was a legendary Norwegian king who found himself and his ships becalmed for a long period. To raise a wind, a human blood sacrifice was needed, and the lots fell on King Víkar himself.… …   Wikipedia

  • vikar — vìkār m <G mn vikára> DEFINICIJA 1. pov. titula zamjenika ili namjesnika a. upravitelj jedne dijeceze Rimskoga Carstva b. upravitelj oblasti pod franačkim grofom 2. kat. zamjenik, namjesnik biskupa, nadbiskupa, pape [generalni vikar papin… …   Hrvatski jezični portal

  • Vikar — Sm erw. fach. (14. Jh.), spmhd. vicār, vicārier Entlehnung. Entlehnt aus l. vicārius, zu l. vicis f. Abwechslung, Stellvertretung .    Ebenso nndl. vicariaat, ne. vicar, nfrz. vicaire, nschw. vikarie, nnorw. vikar. Zur germanischen Verwandtschaft …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vikār — (lat. vicarius), Stellvertreter, Verweser eines Amtes, so: kaiserliche Vikare, im Mittelalter die Statthalter in den italienischen Städten; Reichsvikare, in Deutschland die nach dem Tod eines Kaisers bis zur Wahl eines neuen das Amt des Kaisers… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vikar — Vikār (lat. vicarĭus), der Stellvertreter eines Beamten im Dienst, bes. bei geistl. Ämtern. (S. auch Apostolische Vikare, Generalvikar, Reichsverweser.) Vikariāt, Amt eines V …   Kleines Konversations-Lexikon

  • vìkār — m 〈G mn vikára〉 1. {{001f}}pov. titula zamjenika ili namjesnika a. {{001f}}upravitelj jedne dijeceze Rimskoga Carstva b. {{001f}}upravitelj oblasti pod franačkim grofom 2. {{001f}}kat. zamjenik, namjesnik biskupa, nadbiskupa, pape [generalni ∼… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Vikar — »Stellvertreter in einem geistlichen Amt in der katholischen Kirche; Kandidat der evangelischen Theologie nach der ersten theologischen Prüfung«: Das in älteren Sprachzuständen noch im allgemeinen Sinne von »Stellvertreter; Verweser« (so mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vikar — Der Titel Vikar leitet sich von lateinischen vicarius „Statthalter, Stellvertreter“ ab und bezeichnet in den christlichen Kirchen eine Reihe von unterschiedlichen klerikalen Ämtern. Inhaltsverzeichnis 1 Evangelische Kirchen 2 Römisch katholische… …   Deutsch Wikipedia

  • Víkar — Briefmarke von Eli Smith, 2005 Víkar [ˈvʊikaɹ] ist ein verlassener Ort der Färöer an der Nordküste der Insel Vágar. Víkar wurde 1833 gegründet und gehörte zum Dorf Gásadalur weiter im Süden. Noch heute verbindet ein Wanderwe …   Deutsch Wikipedia

  • vikár — ja m (á) rel. uradni namestnik kakega cerkvenega predstojnika: škof se je ravnal po nasvetu vikarjev / apostolski vikar upravitelj določene cerkvene pokrajine, ki uradno še ni škofija; generalni vikar škofov namestnik v upravnih zadevah škofije;… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”